Spendenlauf für Kinder in der Ukraine

Alfred Thieret • 5. Juni 2024

Im Rahmen des 40jährigen Bestehens des Förderzentrums der Caritas fand ein Spendenlauf statt. Schülerinnen und Schüler wollen somit den Altersgenossen in dem europäischen Kriegsland helfen.

Das aus vier Einrichtungen bestehende Förderzentrum des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas feierte Ende Oktober des vergangenen Jahres sein 40-jähriges Bestehen in der Turnhalle des Zentrums im Eichenweg. Man wollte aber das Jubiläum nicht als einmaliges Ereignis feiern, sondern über einen längeren Zeitraum mit mehreren Veranstaltungen begehen.

So trafen sich diesmal alle Schüler der vier Einrichtungen des Förderzentrums, also der Maximilian-Kolbe-Schule mit ihrer Rektorin Martina Musmann-Jäger, der St. Katharina-Schule mit der Rektorin Ute Donhauser, der Tagesstätte St. Anna mit der Leiterin Saskia Kubitz und dem Hort St. Martin mit der Leiterin Fabienne Mixa zu einem gemeinsamen Sportfest auf dem Sportgelände an der Friedenslinde. Damit sollte die sportliche Aktivität der Kinder und Jugendlichen gefördert, aber auch die Gemeinschaft untereinander und der inklusive Gedanke gestärkt werden.

Dass alle Schüler besonders motiviert waren, hatte einen besonderen Grund. Die Veranstaltung wurde nämlich als Spendenlauf zugunsten der durch den schlimmen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogenen Kinder in der Ukraine ausgetragen. Dabei wurde jede gelaufene Runde eines Schülers gezählt, wobei jeder Schüler entsprechend seinen Fähigkeiten zu dem Erfolg der Aktion beitragen konnte.


Äußerst beeindruckend war gleich am Anfang der Tanz der Cheerleadergruppe der St. Katharina-Schule, die sich unter Schwingen mit ihren Pompons zum Rhythmus der Musik bewegte und die Schülerschar zum Mitklatschen animierte und in Stimmung brachte. Anschließend machten zwei Lehrkräfte mit den Schülern unter fetziger Musikbegleitung Aufwärmübungen, um sie für das bevorstehende sportliche Event vorzubereiten.

Bürgermeister Andreas Hügerich lobte die Schüler für ihren Einsatz zu Gunsten der ukrainischen Kinder. Er startete auch den ersten Spendenlauf und lief als engagierter Sportler einige Runden mit den Schülern. Natürlich brachte er auch eine Spende der Stadt mit.

Die Sponsoren hatten im Übrigen die Möglichkeit entweder pro gelaufener Runde einen bestimmten Betrag zu entrichten oder gleich vorab einen festen Betrag zu spenden. Um die Regularien möglichst einfach zu gestalten, mussten die Schüler nach einer absolvierten Runde eine Wäscheklammer aus einer Schüssel entnehmen und diese gleich anschließend in einen Eimer werfen. Diese gesammelten Klammern entsprachen dann der Anzahl der gelaufenen Runden.

Abhängig von den Klassenstufen wurden vier Spendenläufe durchgeführt. Die Schüler der beiden ersten Klassenstufen schafften 257 Runden, der 3. und 4. Klassen 191 Runden, der 5., 6. und 7. Klassen 270 Runden, der 8. und 9. Klassen sowie der Berufsschulstufe 387 Runden, sodass insgesamt 1105 Runden gelaufen wurden. Das Spendenergebnis belief sich auf 1256 Euro und kommt der Aktion von Caritas International „Hilfe für Kriegskinder in der Ukraine“ zu Gute.

Bemerkenswert war der große Einsatz der vielen Schüler. Kaum einer gab sich mit einer Runde zufrieden. Fast jeder wollte mehrere Runden laufen. Ein bestimmtes Tempo war ja nicht vorgegeben. Zwischendurch konnten die Schüler auch einmal ein Stück im Schritttempo laufen und sich ein bisschen erholen, ehe sie wieder etwa im Zielbereich, vom Beifall der Mitschüler angefeuert, einen Sprint hinlegten, um dann wieder mit einer langsameren Gangart die nächste Runde anzugehen.

Die Schüler der verschiedenen Einrichtungen des Förderzentrums konnten nicht nur mit der Genugtuung nach Hause gehen, ukrainischen Kindern, die unter unvorstellbaren Kriegsverhältnissen leben müssen, etwas geholfen zu haben, sondern gleichzeitig durch die sportliche Bewegung etwas für ihre Gesundheit und durch das gemeinsame Agieren etwas für die Schulgemeinschaft gemacht zu haben.


von Klasse L7 11. April 2025
Am Dienstag, den 18.03.2025 besichtigten wir, die Klasse L7 zusammen mit unseren Fachlehrerinnen Frau Vonbrunn und Frau Ellmaier die Werkstatt für behinderte Menschen in Lichtenfels.
von Kristina Pechtl 7. April 2025
Ob bei Ball-über-die-Schnur-Turnieren, Cheerleader-Auftritten oder Tanzauftritten, mit Begeisterung sind die Mädchen der Klassen 7, 8 und 9 der St. Katharina-Schule dabei.
von Kristina Pechtl 4. April 2025
Osterverkaufsstände, tolle Mitmachaktionen, leckeres Essen und Trinken, Tanzauftritte und vieles mehr bot der Osterbasar des sonderpädagogischen Förderzentrums Lichtenfels am Donnerstag, den 03.04.2025 von 10 bis 13 Uhr.
von Christina Ries 2. April 2025
Am Donnerstag, den 27.03.2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe der St. Katharina-Schule einen ganz besonderen Sporttag. Der Nachwuchsverein Freak City e.V., der eng mit dem Bundesliga-Team Bamberg Baskets verbunden ist, war zu Gast, um einen Basketball-Schnuppertag zu veranstalten.
von Jessica Schumann 28. März 2025
Am Mittwoch, den 26.2.2025 ging es bunt her an unserer Schule. Am Morgen strömten Superhelden, Polizisten, Feen, Schlafmützen, Hexen, Touristen, allerlei Tiere und noch viele andere toll verkleidete Schülerinnen und Schüler unser Schulhaus.
von Klasse L8 26. März 2025
Am Freitag, den 13.12.2024, besuchte ein ganz besonderer Gast die St. Katharina-Schule. Die UN-Jugenddelegierte Alina Reize hielt einen Workshop mit den Klassen L8 und L9 ab.
von Kristina Pechtl 20. März 2025
Am 18.12.2024 war es erneut so weit: Die Firma Siemens Healthineers brachte erneut viel Freude in die St. Katharina-Schule in Lichtenfels.
von SMV 18. Februar 2025
Es weihnachtet sehr an der St. Katharina Schule. Gemeinsames Baumschmücken, Adventsandachten, ein achtsamer Adventskalender und das Aufstellen der Krippe – dies sind einige der Aktionen, die unsere Schülerinnen und Schüler derzeit genießen dürfen.
von Klasse L5 17. Februar 2025
Am Montag, 25.11.2024 besuchten wir, die Klasse L5 das Theaterstück „Raus bist Du“ des Jugendtheaters EUKITEA aus Augsburg an der Herzog Otto Mittelschule in Lichtenfels.
von Klasse L8 18. November 2024
Am Dienstag, den 12.11.2024 besuchten wir, die Klasse L8, zusammen mit Frau Mahr und Frau Lang eine Theatervorstellung in der Peter- J.- Moll Halle in Bad Staffelstein.
Weitere Beiträge laden