Danke für diesen guten Morgen

Bettina John, Maria Weis, Sybille Marr • 11. Oktober 2023

Die Kinder und Lehrerinnen der SVE gestalteten am 25.09.2023 gemeinsam einen bunten, informativen und fröhlichen Erntedank-Morgenkreis.

Jede Familie schickte im Vorfeld ein Obst, Gemüse, Eier, Marmelade oder Brot mit in die SVE. Das Angebot an leckeren Sachen war riesig.

Zum Lied „Kommt mit zum Erntefest“, konnte jeder einzeln, seine mitgebrachten Dinge zum Kreis bringen.

Bei manchen Sorten mussten wir erst gemeinsam überlegen z.B. Quitten, Zwetschgen, Kürbis oder Kohlrabi zu benennen. Hingegen waren Brot, Butter, Eier, Tomaten, Paprika, Gurke, Nüsse, Marmelade, Möhren, Bananen, Weintrauben, Äpfel und Birnen den Kindern schon geläufiger.

Jedes Kind und auch jede Lehrkraft legte reihum mit dem Satzstarter: „Ich habe ... mitgebracht“, die Gaben symbolisch zwischen die Sonnenstrahlen. Als alle Dinge in die Sonne gelegt waren, kamen drei farbige Tücher zum Vorschein. Ziemlich schnell waren wir uns einig, dass das hellblaue Tuch der Himmel, das blaue Tuch das Wasser und das braune Tuch die Erde darstellen sollte. Frau Marr stellte als Botschaft eine Kanne Wasser in die Mitte der Tücher, denn ohne Wasser können weder Menschen, noch Tiere, noch Pflanzen überleben.

Die Kinder überlegten schließlich, wofür man Wasser alles braucht und es kamen erstaunlich gute Antworten. Nick wusste, dass seine Mama mit Wasser die Eier kocht. Oliwier braucht Wasser zum Duschen. Emilia zum Zähne putzen, Paul zum Haare waschen und Luck, um mit Opa den Garten zu gießen.

Anschließend wurde geschmiert, geschnippelt und geschält was das „Zeug hält“.

Nach einem gemeinsamen Tischgebet verputzten alle Unmengen an Butterbroten, Marmeladenbroten, Obst- und Gemüsesticks. Ganz mutig wurde auch Kohlrabi probiert.

Gemeinsam schmeckt so ein gerne geteiltes, gesundes Frühstück einfach besonders gut.

von Klasse L7 11. April 2025
Am Dienstag, den 18.03.2025 besichtigten wir, die Klasse L7 zusammen mit unseren Fachlehrerinnen Frau Vonbrunn und Frau Ellmaier die Werkstatt für behinderte Menschen in Lichtenfels.
von Kristina Pechtl 7. April 2025
Ob bei Ball-über-die-Schnur-Turnieren, Cheerleader-Auftritten oder Tanzauftritten, mit Begeisterung sind die Mädchen der Klassen 7, 8 und 9 der St. Katharina-Schule dabei.
von Kristina Pechtl 4. April 2025
Osterverkaufsstände, tolle Mitmachaktionen, leckeres Essen und Trinken, Tanzauftritte und vieles mehr bot der Osterbasar des sonderpädagogischen Förderzentrums Lichtenfels am Donnerstag, den 03.04.2025 von 10 bis 13 Uhr.
von Christina Ries 2. April 2025
Am Donnerstag, den 27.03.2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe der St. Katharina-Schule einen ganz besonderen Sporttag. Der Nachwuchsverein Freak City e.V., der eng mit dem Bundesliga-Team Bamberg Baskets verbunden ist, war zu Gast, um einen Basketball-Schnuppertag zu veranstalten.
von Jessica Schumann 28. März 2025
Am Mittwoch, den 26.2.2025 ging es bunt her an unserer Schule. Am Morgen strömten Superhelden, Polizisten, Feen, Schlafmützen, Hexen, Touristen, allerlei Tiere und noch viele andere toll verkleidete Schülerinnen und Schüler unser Schulhaus.
von Klasse L8 26. März 2025
Am Freitag, den 13.12.2024, besuchte ein ganz besonderer Gast die St. Katharina-Schule. Die UN-Jugenddelegierte Alina Reize hielt einen Workshop mit den Klassen L8 und L9 ab.
von Kristina Pechtl 20. März 2025
Am 18.12.2024 war es erneut so weit: Die Firma Siemens Healthineers brachte erneut viel Freude in die St. Katharina-Schule in Lichtenfels.
von SMV 18. Februar 2025
Es weihnachtet sehr an der St. Katharina Schule. Gemeinsames Baumschmücken, Adventsandachten, ein achtsamer Adventskalender und das Aufstellen der Krippe – dies sind einige der Aktionen, die unsere Schülerinnen und Schüler derzeit genießen dürfen.
von Klasse L5 17. Februar 2025
Am Montag, 25.11.2024 besuchten wir, die Klasse L5 das Theaterstück „Raus bist Du“ des Jugendtheaters EUKITEA aus Augsburg an der Herzog Otto Mittelschule in Lichtenfels.
von Klasse L8 18. November 2024
Am Dienstag, den 12.11.2024 besuchten wir, die Klasse L8, zusammen mit Frau Mahr und Frau Lang eine Theatervorstellung in der Peter- J.- Moll Halle in Bad Staffelstein.
Weitere Beiträge laden